Der Verein wurde vor mehr als 50 Jahren gegründet mit dem Ziel, die Kommunikation zwischen den Vereinen im Dorf zu stärken. Mittlerweile nimmt der Ortsausschuss diese Funktion als Dachorganisation nicht nur für die ortsanasässigen Vereine und Parteien wahr. Seit rund 3 Jahren sind auch die Kindergärten und Schulen sowie die Bundespolizei und Kirchengemeinden aktiv in die Gestaltung des Orts- und Vereinslebens eingebunden. Zwischenzeitlich sind auch die katholische Jugendagentur und die Flüchtlingshilfe Teil des Vereinsverbundes.
Während in der Vergangenheit der Schwerpunkt auf der Organisation und Abstimmung der Termine zwischen den Vereinen hat sich im Lauf der Zeit hat die Aufgabenvielfalt des OHK stark erweitert.
Einbindung in die Swisttaler Lesetage, außerdem Organisation und Durchführung einer Vorleseveranstaltung in Heimerzheim mit Schwerpunkt „Mundart in Ton und Text“
„Dinner im Grünen“ unter Integration und Mitwirkung der ausländischen Mitbürger
Durchführung des Seniorennachmittags jeweils mit Einbindung eines Vereins für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 72 Jahre
Durchführung der Dorfreinigung, Einbindung der Anwärterinnen und Anwärter der Bundespolizei, mit einer außerordentlichen Beteiligung von bis zu 150 Bürgerinnen und Bürgern, vielfach vereinsungebunden
Planung und Durchführung des zweitägigen Weihnachtsmarktes im und am Alten Kloster, Heimerzheim
Unterstützung und Teilnahme bei den Veranstaltungen der Mitgliedsvereinen und Institutionen
2024 Jubiläumsjahr „950 Jahre Heimerzheim“
Neben den regelmäßigen Veranstaltungen hat der OHK in diesem Jahr einige Höhepunkte gestaltet, die auf einen hohen Zuspruch der Bevölkerung stießen.
Januar Eröffnungsveranstaltung des Jubiläumsjahres auf Burg Heimerzheim
März Dorfreinigung unter dem Motto „Heimerzheim mach sich hübsch“
Juli Gestaltung der Kölner Straße mit Wimpeln
August Durchführung eines zweitägigen Dorf- und Gewerbefestes unter Einbindung der Vereine, Schulen, christlichen Kirchengemeinden, und Beteiligten des Weihnachtsmarktes. Unter Mitwirkung des Gewerbevereins Swisttal hatten sich Gewerbetreibenden mit verlängerten Öffnungszeiten beteiligt. Zudem fanden an beiden Tagen Ausstellungen von historischen Automobilen und Traktoren statt.
September Beteiligung an der öffentlichen Vereidigung der Auszubildenden der Bundespolizei auf dem Sportplatz
September 1.Sieger beim erstmals ausgelobten Heimatpreis NRW
Oktober Spatenstich am Spielplatz Peter-Esser-Platz
November Seniorennachmittag in der Maria-Magdalena-Kirche
Dezember Abschlussveranstaltung des Jubiläumsjahres auf dem Schulhof der Swistbachschule
2021 Ausrufung und Durchführung einer Spendenaktion zu Gunsten von Hochwasser betroffenen Bürgerinnen und Bürgern in Heimerzheim; es wurden mehr als € 190.000,- eingeworben Erstellung eines Anforderungskatalogs, um eine höchstmöglich Verteilung der Spendengelder sicherzustellen
2023 Übernahme der Trägerschaft für die Wiederherstellung des Bolz- und Spielplatzes Peter-Esser-Platz; enge Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Rietmann bei der Ausführungsvergabe; zu verwaltende Spendenmittel in Höhe von mehr als € 650.000,-;
2023 Planung von Veranstaltungen und Auflage des Jahrbuchs „950 Jahre Heimerzheim gestern-heute-morgen“
2023 Auslobung eines Jubiläumslogos in den Klassen 3 und 4 der Swistbachschule und in den Klassen 5 und 6 der Gesamtschule
Der Satzungszweck „Kultur- und Heimatpflege“ wird schwerpunktmäßig durch den Arbeitskreis Heimat ausgefüllt.
Unterstützung der Schulen , zuletzt anläßlich des 950 Jahre Heimerzheim Jubiläum
Konzeption Erstellung des Jahrbuchs „950 Jahre Heimerzheim gestern-heute-morgen“ unter Einbindung der Vereine und Schulen
Leuchtender Adventskalender, Einbindung der ortsansässigen Gewerbetreibenden , hohe Beteiligung Bevölkerung, die vielfach vereinsungebunden ist
Archivierung von geschichtlich relevanten Schriftstücken, Fotografien und Mobilien
Durchführung von Führungen durch Heimerzheim
Themenabende zu historische relevanten Gebäuden und Vereinen
Mundartlicher Abende „hüürens jrad“ im Alten Kloster
Leuchtender Adventskalender mit historischen Aspekten
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des AKH ak-heimat.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.